Gelungene Kooperation

27.03.25, 08:57
  • OKJA
Julia Schmitz
2025_03_31_Hände_pixabay

In den letzten drei Monaten wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Emmy-Noether Gesamtschule aus Büttgen fortgesetzt. Im Rahmen des ESK-Trainings, einem verpflichtenden Fach für alle Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufen, besuchten die Sechstklässler*innen die PamPauke für einen ganztägigen Workshop zum Thema Sozialkompetenz.

Unter der Leitung von Schulsozialarbeiter Martin Schlüter sowie den jeweiligen Klassenlehrer*innen und Sophie Weinsberg, der Einrichtungsleitung der PamPauke hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der Gruppenarbeit zu erweitern. Sie beschäftigten sich intensiv damit, wie gute Zusammenarbeit aussieht, insbesondere mit Klassenkamerad*innen, mit denen man nicht unbedingt im Alltag zu tun hat.

Die Schülerinnen wurden in Gruppen eingeteilt, wobei jeder eine spezifische Aufgabe übernahm. Bei verschiedenen Spielen und Aufgaben wurde ihnen bewusst, wie wichtig die Verantwortung jedes und jeder Einzelnen für den Erfolg eines Projekts ist. Sie erkannten, dass eine gelungene Zusammenarbeit nur dann möglich ist, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen und eine Gruppe ebenso in die Verantwortung genommen wird, wenn auch nur ein*e die eigene Aufgabe nicht ernstnimmt. 

Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, die Pausen in der PamPauke zu verbringen, wo die Schüler*innen neben Billard und Dart auch zahlreiche andere Freizeitmöglichkeiten entdeckten – eine willkommene Abwechslung zur traditionellen Pause auf dem Schulhof. Diese Erfahrungen halfen ihnen, ihre Scheu gegenüber einem Jugendtreff abzubauen und weckten das Interesse, auch in ihrer Freizeit die Angebote der PamPauke zu nutzen.

Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Freizeitstätte bietet nicht nur wertvolle Netzwerkarbeit zwischen den diversen Akteur*innen der sozialen Arbeit, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Schülerinnen und der Einrichtung. Für viele war es eine spannende Gelegenheit, ihre sozialen Kompetenzen in einem ungezwungenen Umfeld zu stärken und zu lernen, wie man im Team erfolgreich zusammenarbeitet. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer*innen bestätigen, dass solche Projekte einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Entwicklung leisten und die Verbindung zur PamPauke für zukünftige Besuche und Aktivitäten gestärkt wird.