60 Jahre OT Wersten

22.01.25, 08:52
  • OKJA
Julia Schmitz
2025_01_2260 Jahre OTW (3)

Auf Initiative der Lehrerschaft der damalig angrenzenden Hauptschule wurde die „Offene Tür Wersten e.V.“ im Jahr 1957 gegründet, mit dem Ziel, den Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Wersten eine Aufenthalts- und Freizeitmöglichkeit zu schaffen. 1963 begannen die Bauarbeiten des Gebäudes, die im Jahr 1965 final abgeschlossen werden konnten.

Der Verein hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern und Jugendlichen Freizeitangebote zu machen; diese jedoch auch damals schon auf dem Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen. Insbesondere Mittagsangebote, Unterstützung bei Hausaufgaben und handwerkliche Tätigkeiten standen zu Beginn der Arbeit im Fokus.
Der Stadtteil Wersten war zum Gründungszeitpunkt geprägt von klassischen Arbeiterfamilien, welche damals wie heute oftmals aus einem migrantisch (damals noch Osteuropa) geprägten Milieu stammten.

Die Vereinsarbeit musste im Jahr 2011 leider auf Grund finanzieller Engpässe aufgegeben werden. Hier wurde zum 01. Januar 2012 die Trägerschaft durch die heutige Katholische Jugendagentur Düsseldorf gGmbh übernommen.

Über die Jahre haben sich manche Arbeitsschwerpunkte der Einrichtung verändert, andere sind weiterhin brandaktuell.
Waren vormals die Mittagsbetreuung, Hausaufgabenhilfe sowie handwerk- und sportliche Angebote Kern der Arbeit, gibt es heute mehr kreative und musikalische Angebote in der OT.
Die Begleitung vom Übergang Schule hin zum Beruf, der Umgang mit offiziellen Behörden sowie die generelle Beratung in allen Lebenslagen und Wahrnehmung und Vertretung der Interessen unserer Zielgruppe bilden jedoch weiterhin einen großen Teil unserer Arbeit.

Eine große Herausforderung unserer Zeit ist die Finanzierung der Angebote, um den Besucher*innen in all ihren Lebenslagen und mit all ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Damals wie heute sieht sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit leider mit finanziellen Herausforderungen und damit einhergehend auch mit permanenten (Selbst-)Legitimationsfragen hinsichtlich ihrer Arbeit konfrontiert.

In 60 Jahren hat die OT unzählige Kinder und Jugendliche erreicht, betreut und ein Stück weit auf ihren vielfältigen Wegen begleitet. In Gesprächen mit den damaligen Besucher*innen wird immer wieder deutlich, wie wichtig ihnen diese Angebote waren. Vielen bot die OT Wersten einen sicheren Platz und verlässliche Kontakte in persönlichen krisenhaften Situationen.

Das Team um Einrichtungsleiter Philipp Schmitz freut sich auf die unterschiedlichen Herausforderungen der nächsten Jahre und auf viele interessante Begegnungen mit den Kindern und Jugendlichen des Stadtteils.

OT Wersten

  • Alte Eingangstür

    Alte Eingangstür

  • Alte Bühne

    Alte Bühne

  • Neue Bühne

    Neue Bühne

  • Eingangstür heute

    Eingangstür heute